Dobot SCARA M1 Pro | 4DOF | 400mm | 1,5kg
Dobot M1 Pro – Leistungsstarker SCARA-Roboter für schnelle Automatisierung
Der Dobot M1 Pro ist ein SCARA-Industrieroboter mit 4 Freiheitsgraden, 1,5 kg Nutzlast, 400 mm Reichweite und einer Wiederholgenauigkeit von ±0,02 mm. Mit seiner hohen Geschwindigkeit und Präzision eignet er sich ideal für schnelle Pick & Place- und Montageprozesse.
Er unterstützt DobotStudio, DobotLink, Modbus, TCP/IP, Ethernet/IP und ROS. Die einfache Integration in Fertigungslinien sowie die benutzerfreundliche Steuerung machen ihn besonders effizient.
Ideal für Elektronikmontage, Sortierung, Verpackung, Laborautomatisierung und Schulungsumgebungen mit Fokus auf SCARA-Technologie.
Highlights
Allgemeines
Der Dobot M1 Pro ist ein kompakter und leistungsstarker SCARA-Industrieroboter, konzipiert für schnelle und präzise Automatisierungsprozesse. Mit seiner platzsparenden All-in-One-Bauweise eignet er sich ideal für den Einsatz in Industrieautomation, Laboren und Bildungseinrichtungen. Der M1 Pro kombiniert hohe Geschwindigkeit mit industrieller Zuverlässigkeit und ist damit eine kosteneffiziente Lösung für moderne Robotik-Anwendungen.
Technische Daten
Achszahl: 4 (SCARA-Roboter)
Nutzlast: 1,5 kg
Reichweite: 400 mm
Wiederholgenauigkeit: ±0,02 mm
Eigengewicht: ca. 15,7 kg
Versorgungsspannung: 100–240 V AC
Bauweise: Kompakter Roboterarm mit integrierter Steuerung
Besonderheiten des M1 Pro
Als kollaborativer Roboter mit 4 Freiheitsgraden bietet der M1 Pro eine optimierte SCARA-Kinematik für horizontale Bewegungen und schnelle Pick & Place-Aufgaben. Die integrierte Steuerung, Drag-to-Teach-Funktion, Encoder-Tracking für Förderbänder und Kollisionssensorik machen ihn besonders flexibel und benutzerfreundlich. Seine offene Architektur ermöglicht den Einsatz sowohl in der industriellen Fertigung als auch in Forschung und Lehre.

Software & Schnittstellen
Der Dobot M1 Pro unterstützt zahlreiche Schnittstellen wie Ethernet, RS-232C, USB, WLAN sowie Modbus RTU/TCP, TCP/IP und Ethernet/IP. Die Steuerung erfolgt über DobotStudio oder M1 Studio, mit Unterstützung für ROS und benutzerdefinierte Programmierung. Dank offener Protokolle und umfangreicher I/O-Anschlüsse lässt sich der Roboterarm einfach in bestehende Automatisierungssysteme integrieren.
Endeffektor-I/O:
RS485-Schnittstelle, 4 digitale Eingänge, 4 digitale AusgängeBasis-I/O & Kommunikation:
Modbus (RTU & TCP), TCP/IP, Ethernet/IP, WLAN & kabelgebundene Netzwerkverbindung, USBSoftware & Steuerung:
DobotStudio, DobotLink, ROS (Robot Operating System), Scripting & grafische Programmierung, Handgeführtes Lernen (Drag-to-Teach) Encoder-Schnittstelle für Förderband-Tracking
Lieferumfang
DOBOT M1 Pro Industrieroboter
Netzwerkkabel
Flanschadapter
Not-Aus
Netzteil
Werkzeugset
Dokumentation (Lieferumfang, Schnellstartanleitung, etc.) - englisch/chinesisch (Vakuumpumpe im Lieferumfang nicht enthalten)