1 / 4

Akku Zellen Handling

Hardwarepreis:

ROI

2

Monate

Arbeitsraum

500x500x100

mm

Pickrate

8

Sekunden

Automatisierte Handhabung von Batteriezellen mit Raumportal

Die effiziente Handhabung von Batteriezellen ist entscheidend für optimierte Montageprozesse in modernen Fertigungslinien. In diesem Testaufbau wurde ein Raumportal eingesetzt, um Batteriezellen zu entnehmen und präzise in vorgesehene Halterungen zu positionieren. Jede einzelne Zelle trägt zur Bildung des gesamten Batteriepakets bei. In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern am Förderband sorgt das System für eine konsistente Bereitstellung montierter Batteriepacks für die nächste Prozessstufe, reduziert den manuellen Aufwand und steigert die Effizienz.

Was ist die Anwendung?

Das System automatisiert das Entnehmen und Platzieren von Batteriezellen und optimiert die Arbeitsabläufe in Montageanlagen für Branchen wie Automobil oder Elektronik.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Hohe Präzision: Gewährleistet eine genaue Platzierung der Batteriezellen in den Halterungen.

  • Verbesserte Arbeitsabläufe: Arbeitet nahtlos mit Mitarbeitern am Förderband zusammen.

  • Skalierbares Design: Anpassbar für verschiedene Packgrößen und Konfigurationen.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Das Raumportal bietet eine konsistente Leistung bei Batteriehandhabungsaufgaben:

  • Großer Arbeitsbereich: Deckt weite Flächen für komplexe Vorgänge ab.

  • Anpassbare Integration: Unterstützt verschiedene Werkzeuge und Setups für spezifische Arbeitsabläufe.

  • Langlebige Konstruktion: Ausgelegt für langfristige Zuverlässigkeit und minimalen Wartungsaufwand.

Optimierung der Batterieproduktion durch Raumportal-Automatisierung

Das Raumportal für das Platzieren von Batteriezellen bietet eine präzise, effiziente und skalierbare Lösung für Montageprozesse. Durch die Verbesserung der Genauigkeit und die Reduzierung manueller Arbeit sorgt dieses System für reibungslose Übergänge zwischen den Produktionsstufen und steigert die Produktivität in Branchen, die auf moderne Batterietechnologie angewiesen sind.

2 Komponenten