Die Automatisierung der Landwirtschaft bedeutet, sich an die Bedingungen anzupassen, intelligente Sensoren einzusetzen und skalierbare Systeme aufzubauen.
Ob im Freiland, im Gewächshaus oder in der Indoor-Landwirtschaft: Jede Umgebung stellt unterschiedliche Anforderungen an Technik und Materialien. Robuste, wetterfeste Komponenten (z. B. IP-geschützte Antriebe, schmutzabweisende Führungen) sind unverzichtbar. Vertikale Farmen erfordern platzsparende, energieeffiziente Systeme.
Smart Farming lebt von Daten: Sensoren für Bodenfeuchte, Licht, Temperatur oder Nährstoffgehalt bilden die Grundlage für automatisierte Entscheidungen. Roboter können diese Daten sammeln und analysieren und gezielte Maßnahmen ergreifen – z. B. für eine präzise Bewässerung oder Düngung.
Die Automatisierung muss mit dem Unternehmen mitwachsen können – egal, ob es um die Erweiterung eines Gewächshauses oder den Ausbau einer vertikalen Farm geht. Die Systeme sollten modular aufgebaut sein, damit neue Funktionen (z. B. Ernte, Sortierung, Verpackung) einfach hinzugefügt werden können.
Die Automatisierung in der Landwirtschaft steigert die Effizienz, Konsistenz und datengestützte Entscheidungen und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit von Arbeitskräften.
Um die Landwirtschaft zu automatisieren, beginnen Sie damit, Ihre Anwendung zu definieren, die richtigen Komponenten auszuwählen, Expertenunterstützung in Anspruch zu nehmen und eine reibungslose Integration sicherzustellen.
Möchten Sie Pflanzen automatisch bewässern, ernten, sortieren oder transportieren? Oder interessieren Sie sich für die Überwachung von Umweltparametern?
Auf dem RBTX-Marktplatz finden Sie Roboterarme, Linearachsen, Sensoren, Kamerasysteme und Steuerungen – alle modular kombinierbar und aufeinander abgestimmt.
Nutzen Sie den RBTX-Service „Test before Invest“, um Ihre Anwendung testen zu lassen oder sich von Experten beraten zu lassen – kostenlos und unverbindlich.
Viele Systeme sind „Plug & Play“-fähig und lassen sich mit geringem Aufwand in bestehende landwirtschaftliche Strukturen integrieren. igus bietet Schulungen, Support und offene Schnittstellen für eine einfache Inbetriebnahme.
In der Landwirtschaft gelangen durch herkömmliche Maschinen häufig Schmierstoffe in den Boden und ins Wasser – ein unterschätztes Umweltproblem. Wechseln Sie zu schmierungsfreien Roboterlösungen von igus, die auf dem RBTX-Marktplatz erhältlich sind. Diese Systeme arbeiten vollständig trocken – ohne Öl, Fett oder externe Schmierung. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand und die Kosten. Besonders in sensiblen Bereichen wie Gewächshäusern, Viehzucht oder Lebensmittelverarbeitung ist dies ein echter Vorteil. Weniger Chemikalien, weniger Reinigungsaufwand – und mehr Nachhaltigkeit direkt am Einsatzort.
Häufig gestellte Fragen zur Automatisierung in der Landwirtschaft