Die Automatisierung in der Automobilindustrie beginnt mit klaren Zielen, intelligenter Integration und skalierbarem Systemdesign.
Nicht jeder Prozess eignet sich gleichermaßen für die Automatisierung. Analysieren Sie, welche Arbeitsschritte besonders zeitintensiv, fehleranfällig oder repetitiv sind. Typische Kandidaten sind z. B. Schraub-, Klebe-, Prüf- oder Pick-and-Place-Prozesse. Eine klare Zieldefinition (z. B. Taktzeit, Qualität, ROI) ist entscheidend für die Auswahl der passenden Lösung.
In der Automobilproduktion sind viele Systeme miteinander vernetzt – von ERP über MES bis zur Maschinensteuerung. Achten Sie darauf, dass Ihre Automatisierungslösung über offene Schnittstellen verfügt und sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren lässt.
Modellwechsel, Variantenvielfalt und kurze Produktlebenszyklen sind typisch für die Branche. Automatisierungslösungen sollten daher modular aufgebaut und leicht anpassbar sein – z. B. durch flexible Greifer, einfache Umprogrammierung oder KI-gestützte Bildverarbeitung.
Die Automatisierung steigert Produktivität, Qualität und Reaktionsfähigkeit und verringert gleichzeitig die Risiken.
Entdecken Sie, wie Sie Aufgaben in der Automobilindustrie automatisieren können - von der Auswahl der Komponenten bis hin zur Optimierung von Leistung und Skalierbarkeit.
Welche Prozesse sollen automatisiert werden? Welche Anforderungen bestehen in Bezug auf Zykluszeit, Präzision und Flexibilität?
Auf dem RBTX Marktplatz finden Sie eine Vielzahl an Roboterarmen, Greifern, Kamerasystemen und Softwarelösungen – individuell kombinierbar und sofort einsatzbereit.
Lassen Sie Ihre Anwendung mit dem RBTX „test before invest“ Service testen oder nutzen Sie die kostenlose Beratung durch Experten – schnell, praxisnah und unverbindlich.
Viele Systeme sind „Plug & Play“ und lassen sich mit geringem Aufwand in bestehende Produktionslinien integrieren. igus bietet Schulungen, Support und offene Schnittstellen für eine einfache Inbetriebnahme.
Ein häufiger Fehler ist, gleich die komplette Linie automatisieren zu wollen – das kostet Zeit, Geld und Nerven. Starte mit Teilautomatisierung. Such dir einen klar abgegrenzten Prozess, der repetitiv, fehleranfällig oder besonders zeitkritisch ist – z. B. eine Schraubstation, eine Prüfaufgabe oder ein Pick & Place Schritt. Genau da setzt du an. So sammelst du Erfahrung, siehst schnell Erfolge und kannst später gezielt erweitern. Auf dem RBTX-Marktplatz findest du dafür modulare Lösungen, die du Schritt für Schritt ausbauen kannst – ganz ohne Komplettumbau.“
Häufig gestellte Fragen zur Automatisierung in der Automobilindustrie