Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren - Materialverhalten, Bewegungssteuerung und Qualitätsüberwachung -, die eine erfolgreiche Klebstoffautomatisierung gewährleisten.
Nicht jeder Kleb- oder Dichtstoff verhält sich gleich. Viskosität, Topfzeit, Aushärtung und Reaktivität beeinflussen die Auswahl der Dosiertechnik (z. B. Volumendosierung, Jetting, Zeit-Druck-Systeme). Eine präzise Abstimmung zwischen Material, Düse und Steuerung ist entscheidend für ein sauberes Ergebnis.
Der Roboter oder das Portal muss den Klebstoff exakt entlang der gewünschten Kontur auftragen – mit gleichbleibender Geschwindigkeit, konstantem Abstand und synchron zur Dosiermenge. Linearachsen, SCARA- oder 6-Achs-Roboter mit präziser Steuerung sind hier ideal.
Sensorik, Kamerasysteme oder Durchflussüberwachung helfen, den Prozess zu kontrollieren und Fehler frühzeitig zu erkennen. So sichern Sie eine gleichbleibend hohe Qualität – auch bei hohen Stückzahlen oder komplexen Geometrien.
Automatisiertes Kleben und Dosieren verbessert Geschwindigkeit, Präzision und Konsistenz gegenüber manuellen Methoden.
Ihr Leitfaden für die erfolgreiche Planung und Einführung der Klebstoffautomatisierung.
Welche Materialien sollen verarbeitet werden? Welche Anforderungen werden an die Linienführung, Zykluszeit, Dosiermenge und Aushärtung gestellt?
Roboterarme, Portalsysteme und Linearachsen; Dosierpumpen, Ventile und Steuerungen; Greifer, Düsen, Sensoren und Vision-Systeme; Komplettlösungen für Klebe- und Dosieraufgaben
Nutzen Sie die RBTX Services, um Ihre Anwendung testen zu lassen oder sich von Experten beraten zu lassen - kostenlos und unverbindlich.
Viele Systeme sind Plug-and-Play und können mit minimalem Aufwand in bestehende Produktionslinien integriert werden. igus bietet Support, Schulungen und Online-Tools für die Konfiguration.
Automatisiertes Kleben oder Vergießen klingt erstmal einfach – aber der Teufel steckt im Detail. Jeder Klebstoff verhält sich anders: mal zäh, mal flüssig, mal härtet er zu schnell aus. Wenn du da nicht die richtige Dosiertechnik wählst, hast du schnell Fäden, Blasen oder ungleichmäßige Linien. Schau dir zuerst dein Material genau an – Viskosität, Topfzeit, Aushärtung. Dann such dir eine Lösung, bei der Dosierpumpe, Düse und Roboterbewegung perfekt zusammenspielen. Und: Lieber einmal prüfen lassen, bevor du investierst. So bekommst du ein System, das wirklich sauber arbeitet – und nicht nur auf dem Papier gut aussieht.
Häufig gestellte Fragen zur Automatisierung von Klebstoffklebe- und Dosierprozessen