1 / 3

Elite Robots EC66 Cobot-Dispensierung im Volkswagen-Werk in China

Hardwarepreis:

DOF

6

Maximale Reichweite

914

mm

Maximale Nutzlast

6

kg

Präzise Klebstoffaufbringung mit Elite Robots EC66 im Volkswagen-Werk China

Im Volkswagen-Werk in China führt der Elite Robots EC66 kollaborative Roboter präzise Klebstoff- und Dichtmittelaufbringungsanwendungen aus, um Automobilkomponenten zu verbinden. Mit einer Wiederholgenauigkeit von ±0,03 mm gewährleistet der EC66 starke und zuverlässige Verbindungen, wodurch die Produktqualität und Konsistenz verbessert werden. Dank seines kompakten Designs lässt sich der Roboter problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren, während seine fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration ohne Schutzvorrichtungen ermöglichen. Diese Automatisierungslösung steigert die Produktionseffizienz und Prozesszuverlässigkeit und macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Arbeitsabläufe in der Automobilfertigung.

Was ist die Anwendung?

Das robotergestützte System automatisiert die Klebstoff- und Dichtmittelaufbringung und optimiert Arbeitsabläufe in Montageprozessen der Automobilbranche.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Hohe Präzision: Exakte Anwendung sorgt für starke und langlebige Verbindungen.

  • Verbesserte Effizienz: Beschleunigt Produktionsprozesse und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand.

  • Kollaborative Sicherheit: Sicherer Einsatz neben menschlichen Arbeitskräften.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Der EC66 kollaborative Roboter überzeugt bei Klebstoffaufbringung durch:

  • Nahtlose Integration: Lässt sich mühelos in bestehende Produktionssetups einfügen.

  • Kompaktes Design: Ideal für räumlich begrenzte Arbeitsumgebungen.

  • Zuverlässige Wiederholgenauigkeit: Behält präzise Anwendung auch bei hohem Produktionsvolumen bei.

Optimierung der Automobilmontage mit Elite Robots EC66

Der Elite Robots EC66 kollaborative Roboter bietet eine skalierbare und effiziente Lösung für die Klebstoffaufbringung im Automobilsektor. Seine Präzision, Sicherheitsfunktionen und nahtlose Integration sorgen für eine höhere Produktionszuverlässigkeit und machen ihn zu einem entscheidenden Bestandteil zur Weiterentwicklung moderner Fertigungsprozesse.

0 Komponenten