
Wie Roboter die Welt versüßen
Hardwarepreis:
ROI
3 - 6
Monate
DOF
3
Maximale Geschwindigkeit
0,5
Meter pro Sekunde
Automatisierte Dekoration von Süßwaren mit kollaborativer Robotik
Die Fakultät für Maschinenbau und Bio-Prozess-Technik der Hochschule Hannover treibt die Forschung zur Automatisierung des Dekorationsprozesses für Marzipan- und Lebkuchenherzen voran. Diese traditionell von Hand ausgeführte Aufgabe kann körperlich anstrengend und monoton sein, insbesondere in mittelständischen, handwerksorientierten Betrieben. Mithilfe kollaborativer Roboter sollen die Mitarbeiterbelastung reduziert, die Konsistenz verbessert und die Produktionskapazität sowie die Produktqualität erheblich gesteigert werden.
Was ist die Anwendung?
Das robotergesteuerte System automatisiert die präzise Dekoration von Süßwaren, gewährleistet einheitliche Designs und verringert den physischen Aufwand, der mit wiederholenden manuellen Tätigkeiten verbunden ist.
Welche Vorteile bietet die Lösung?
Erhöhte Produktivität: Die Automatisierung beschleunigt die Produktion und erhält dabei Präzision.
Verbesserte Qualität: Roboter sorgen für gleichmäßig genaue Dekorationen.
Entlastung der Mitarbeiter: Verringert Ermüdung und Belastung durch monotone Arbeiten.
Welche Vorteile bietet der Roboter?
Kollaborative Roboter bieten wesentliche Vorteile für handwerksorientierte Betriebe:
Flexible Integration: Anpassbar an unterschiedliche Süßwarendesigns und Produktionsanforderungen.
Sichere Zusammenarbeit: Entwickelt für den sicheren Einsatz in der Nähe von menschlichen Bedienern.
Skalierbarkeit: Ermöglicht mühelose Erweiterung der Produktionskapazitäten.
Revolutionierung der Süßwarenproduktion durch Robotik
Die Automatisierung von Dekorationsaufgaben für Marzipan- und Lebkuchenherzen steigert nicht nur die Effizienz, sondern sichert auch eine hohe Qualität in mittelständischen Betrieben. Durch die Integration kollaborativer Roboter werden Mitarbeiter von monotonen Aufgaben entlastet und der Weg für skalierbare, präzisionsorientierte Produktionsprozesse geebnet.
1 Komponente