
Igus Portalroboter in automatisierter Bohrmaschine für Leiterträgerbeine von Pickup-LKW-Kappen
Hardwarepreis:
ROI
7-12
Monate
DOF
3
Maximale Geschwindigkeit
1
Meter pro Sekunde
Automatisierte Bohrmaschine mit igus Raumportal: Effizienz und Mitarbeiterwohl
Das Bohren von Leiterstützbeinen für Pick-up-Truck-Aufbauten ist eine arbeitsintensive Aufgabe, die zuvor täglich 3 Stunden manueller Arbeit erforderte und zu einer hohen Mitarbeiterfluktuation führte. Die Einführung einer automatisierten Bohrmaschine, die von einem igus Raumportal betrieben wird, optimiert diesen Prozess durch präzises und wiederholbares Bohren. Diese Automatisierung reduziert nicht nur die körperliche Belastung der Mitarbeiter, sondern schafft auch mehr Zeit für produktivere Aufgaben und steigert die betriebliche Effizienz.
Was ist die Anwendung?
Das System automatisiert das Bohren von Leiterstützbeinen, eliminiert wiederkehrende manuelle Arbeit und gewährleistet dabei Genauigkeit und Konsistenz in der Produktion.
Was sind die Vorteile der Lösung?
Reduzierte körperliche Belastung: Automatisiert monotone Prozesse und verbessert das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Kosteneinsparung: Spart jährlich eine Stelle mit Kosten von $25.000 durch Effizienzsteigerungen.
Erhöhte Produktivität: Macht täglich 3 Stunden Arbeitszeit für andere wertschöpfende Aufgaben frei.
Was sind die Vorteile des Roboters?
Das igus Raumportal bietet zuverlässige Automatisierung:
Hohe Präzision: Gewährleistet wiederholbare Bohrgenauigkeit.
Langlebiges Design: Robuste Komponenten reduzieren Wartungsaufwand.
Anpassungsfähigkeit: Integration in bestehende Arbeitsabläufe ohne großen Aufwand.
Revolutionierung der Fertigung durch automatisiertes Bohren
Die automatisierte Bohrmaschine steigert die Produktionseffizienz, senkt die Kosten und bewältigt arbeitsbedingte Herausforderungen wie Mitarbeiterfluktuation. Durch die Minimierung der körperlichen Belastung und die Optimierung der Arbeitsabläufe können Unternehmen nachhaltige Produktivitätssteigerungen erreichen und gleichzeitig eine gesündere Arbeitsumgebung fördern.
3 Komponenten