
Automatisierte Entnahme vom Förderband
Test before Invest
Hardwarepreis:
DOF
5
Maximale Nutzlast
3
kg
Wiederholgenauigkeit
1
mm
Flexible Automatisierung mit Robolink und igus Robot Control
Die robotischen Kinematiken von igus bieten maximale Flexibilität bei der Einrichtung von Automatisierungslösungen, ermöglichen schnelle und zuverlässige Pick-and-Place-Aufgaben. In diesem Beispiel zeigt ein Robolink-Roboterarm, der mit der igus Robot Control (iRC) integriert ist, wie ein Förderband nahtlos eingebunden werden kann, um Pick-and-Place-Operationen zu automatisieren. Die iRC bietet einfache und intuitive Steuerungsmöglichkeiten und erfordert keine fortgeschrittenen Programmierungskenntnisse. Gemeinsam mit bewährten Partnern unterstützt igus die Kunden dabei, maßgeschneiderte Automatisierungsanwendungen effizient und kostengünstig umzusetzen.
Was ist die Anwendung?
Das System automatisiert Materialhandhabungsaufgaben, wie Pick-and-Place auf Förderbändern, und ist ideal für Branchen wie Logistik, Verpackung und Fertigung.
Was sind die Vorteile der Lösung?
Benutzerfreundliche Einrichtung: Erfordert keine Programmierkenntnisse für den Betrieb.
Hohe Flexibilität: Lässt sich einfach in Fördersysteme und andere Komponenten integrieren.
Zuverlässige Leistung: Sorgt für schnelle und präzise Handhabung von Produkten.
Was sind die Vorteile des Roboters?
Der Robolink-Roboterarm bietet:
Vielseitige Beweglichkeit: Anpassbar an eine Vielzahl von Pick-and-Place-Anwendungen.
Einfache Integration: Arbeitet nahtlos mit igus Robot Control und Partnerlösungen zusammen.
Skalierbares Design: Flexible Kinematiken unterstützen wachsende betriebliche Anforderungen.
Pick-and-Place optimieren mit igus Robolink
Mit den robotischen Kinematiken von igus und iRC können Unternehmen hochflexible und kosteneffiziente Automatisierungslösungen erreichen. Vereinfachte Steuerungen, nahtlose Integration und zuverlässige Leistung ermöglichen es Branchen, Arbeitsabläufe effizient zu automatisieren und sorgen für reibungslosere Abläufe sowie gesteigerte Produktivität.
3 Komponenten