1 / 3

Universal Robots Anwendungsbeispiel - Plug and Play mit ROBOTIQ Endeffektor

Hardwarepreis:

Freiheitsgrade

6

Maximale Nutzlast

3

kg

Wiederholgenauigkeit

3

kg

Kollaborative Fertigung mit Universal Robots: Optimierung der Audio-Produktion bei beyerdynamic

Die beyerdynamic GmbH & Co. KG, bekannt für hochwertige Audioprodukte, nutzt kollaborative Roboter (Cobots), um die Produktion in begrenzten Räumlichkeiten zu optimieren. Mit den Universal Robots konnte das Unternehmen stabile und effiziente Fertigungsprozesse etablieren, ohne die außergewöhnliche Produktqualität zu gefährden. Die Cobots werden über den benutzerfreundlichen Teach-Modus programmiert, in dem sie ihre Arbeitswege Schritt für Schritt durch manuelle Führung erlernen. Die Betriebsbereitschaft wird innerhalb von einem halben Tag erreicht. Konzipiert für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter, ermöglichen die Cobots von Universal Robots eine nahtlose Arbeitsteilung. Dadurch wurde eine 50%ige Steigerung der Produktionsleistung erreicht, während die Produktqualität gleichzeitig verbessert wurde.

Was ist die Anwendung?

Die Cobots automatisieren Produktionsaufgaben und steigern Präzision und Effizienz in beengten Produktionsbereichen, während sie eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter ermöglichen.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Platzoptimierung: Kompaktes Cobot-Design passt in enge Fertigungsumgebungen.

  • Schnelle Einrichtung: Der Teach-Modus ermöglicht eine schnelle Führung und Inbetriebnahme.

  • Erhöhte Produktion: 50% mehr Output bei gleichbleibend hoher Qualität.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Die Universal Robots bieten:

  • Menschliche Zusammenarbeit: Sicherer Betrieb Seite an Seite mit Arbeitern, ohne Schutzbarrieren.

  • Einfache Bedienung: Fehler werden mit minimalem Zeitaufwand behoben.

  • Skalierbare Integration: Geeignet für wachsende Fertigungsanforderungen.

Produktionsoptimierung durch kollaborative Roboter

Durch den Einsatz von Universal Robots konnte beyerdynamic seine Fertigungsprozesse erfolgreich transformieren und sowohl die Produktivität als auch die Qualität steigern. Diese Synergie zwischen Mensch und Maschine zeigt das Potenzial kollaborativer Robotik zur Optimierung von Arbeitsabläufen, insbesondere in Branchen, die Präzision, Anpassungsfähigkeit und eine effiziente Nutzung begrenzten Raums erfordern.

1 Komponente