1 / 3

Pick and Place Anwendung mit RBTX Bauteilervereinzelner und ReBeL Cobot

Test Before Invest

Hardwarepreis:

Wiederholgenauigkeit

1

mm

Freiheitsgrade

6

Maximale Geschwindigkeit

0,25

Meter pro Sekunde

Effiziente Handhabung von Kunststoffteilen mit RBTX Varioshaker Lite und ReBeL Roboter

Präzises Sortieren und Handhaben von Kunststoffteilen ist entscheidend für automatisierte Arbeitsabläufe. In dieser Anwendung wurden Kunststoffkomponenten mithilfe von Vibrationstechnologie sortiert, sodass ihre Positionen von einer Kamera erfasst und an einen Roboter für eine koordinierte Verarbeitung übermittelt werden konnten. Der RBTX Varioshaker lite in Kombination mit einem ReBeL-Roboter, einer ifm 2D-Kamera und einem Schunk EGP 25 Greifer bot eine kostengünstige und effiziente Lösung zur Automatisierung dieses Systems und zur Optimierung von Abläufen.

Was ist die Anwendung?

Das System automatisiert das Sortieren und Handhaben von Kunststoffteilen. Der Varioshaker lite vibriert und arrangiert die Teile, damit sie von einer ifm-Kamera erkannt werden können. Die Kamera übermittelt die Positionsdaten an den ReBeL-Roboter, der die Teile präzise aufnimmt und weiterverarbeitet.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Kostengünstig: Verwendet erschwingliche Komponenten für einfache Automatisierungsanforderungen.

  • Hohe Präzision: Die 2D-Kamera sorgt für die genaue Übertragung der Koordinaten.

  • Effizienter Arbeitsablauf: Kombiniert Sortieren, Erkennung und Handhabung in einem schlanken Prozess.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Der in dieses System integrierte ReBeL Roboter bietet:

  • Präzise Handhabung: Nimmt Teile mit dem Schunk Greifer genau auf und verarbeitet sie effizient.

  • Flexibilität: Passt sich nahtlos an Änderungen in der Teilepositionierung an.

  • Kompaktes Design: Lässt sich einfach in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.

Automatisierung der Kunststoffsortierung mit erschwinglicher Effizienz

Dieses auf dem RBTX Varioshaker lite basierende System verdeutlicht die Leistungsfähigkeit wirtschaftlicher Automatisierungslösungen. Durch die Kombination von Sortieren, Kameraerkennung und roboterbasierter Präzision reduziert es den manuellen Arbeitsaufwand, verbessert die Arbeitsgenauigkeit und bietet Unternehmen eine skalierbare, kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Handhabungssystemen.

4 Komponenten