
Resuspension von Medikamenten mit Epson C8 Roboter
Hardwarepreis:
DOF
6
Maximale Reichweite
900
mm
G-Kräfte
20
Gs
Automatisierte Ampullenschüttelung mit dem Epson C8 Roboter: Präzision und Effizienz für GSK
Das globale Pharmaunternehmen GSK stand vor der Herausforderung, den körperlich belastenden Prozess des Ampullenschüttelns in seinen Laboren zu automatisieren. Ziel war es, die menschlichen Schüttelkräfte von bis zu 20 G nachzuahmen, um Sedimente und Flüssigkeiten nach langer Lagerung zu vermischen, und dabei Präzision sowie Konsistenz zu gewährleisten. Mit Unterstützung von RBTX und Industrial Robot Help (IRH) wurde eine kosteneffektive Lösung entwickelt, die einen Epson C8 Roboter und individuell 3D-gedruckte Werkzeuge verwendet. Das skalierbare Automatisierungssystem reduziert die körperliche Belastung, erhöht die Zuverlässigkeit der Daten und bietet eine hohe Flexibilität im Betrieb.
Was ist die Anwendung?
Das System automatisiert das Schütteln von Ampullen, indem es die Bewegungen eines menschlichen Arms nachahmt, um pharmazeutische Proben mit zuverlässiger Wiederholbarkeit in stark ausgelasteten Forschungsumgebungen zu mischen.
Was sind die Vorteile der Lösung?
Extrem präzise: Ahmt Schüttelbeschleunigungen von bis zu 20 G mit höchster Genauigkeit nach.
Verbesserte Ergonomie: Beseitigt manuelle Arbeit, wodurch die körperliche Belastung des Laborpersonals reduziert wird.
Kosteneffektivität: Implementierung unter 40.000 $, deutlich günstiger als herkömmliche Automatisierungslösungen.
Was sind die Vorteile des Roboters?
Der Epson C8 Roboter bietet maßgeschneiderte Leistung für die Ampullenschüttelung:
Flexible Handhabung: Ausgestattet mit 3D-gedruckten Werkzeugen zur Bearbeitung verschiedener Behältertypen.
Anpassbare Bewegungsprofile: Die HMI-Software ermöglicht präzise und programmierbare Steuerung.
Kompakt und zuverlässig: Entwickelt für nahtlose Integration in Laborabläufe.
Fortschrittliche Automatisierung für Pharmazeutische Labore
Das Epson C8 Ampullenschüttelsystem, entwickelt für GSK, zeigt, wie Roboter repetitive Labortätigkeiten durch maßgeschneiderte Automatisierung transformieren können. Durch die Reduzierung der körperlichen Belastung und die Sicherstellung konsistenter Testergebnisse optimiert diese Lösung die Effizienz und ermöglicht Teams, sich auf wesentliche Aufgaben in der Forschung und Entwicklung zu konzentrieren. Diese Innovation revolutioniert die Arbeitsabläufe in pharmazeutischen Hochleistungsumgebungen.
0 Komponenten