Raumportal | DLE-RG-0002 | Arbeitsraum 400x400x150 mm
Varianten: Ohne Steuerung
Raumportalroboter für großflächige und präzise Automatisierung
Der drylin® Raumportalroboter bietet eine Positioniergenauigkeit von ±0,8 mm und ist in Arbeitsräumen bis zu 3000 × 3000 × 750 mm verfügbar. Mit einer Nutzlast von bis zu 5 kg, einer Geschwindigkeit von 0,5 m/s und bis zu 20 Picks/min eignet er sich ideal für großflächige und dynamische Anwendungen.
Die Steuerung erfolgt über die igus® Robot Control oder Dryve D1 – kompatibel mit Modbus TCP, CANopen, digitalen und analogen I/Os. Die Software bietet eine intuitive 3D-Oberfläche, Drag-and-Drop-Programmierung und einen digitalen Zwilling zur Bewegungsprüfung.
Empfohlen für Pick & Place, Verpackung, Laborautomatisierung und Montage. Ideal für KMUs, Forschungseinrichtungen und industrielle Anwendungen mit Fokus auf kosteneffiziente und wartungsarme Automatisierung.
Highlights

Individualisierbar für Ihre Anwendung
Portalkonfigurator
Passen Sie das Portalsystem an Ihre Bedürfnisse an! Geben Sie dafür einfach Ihre Wunsch Dimensionen ein. Sie können im Anschluss die CAD Datei runterladen und erhalten per Email eine Zusammenfassung.

Kostenloser Download
Jetzt runterladen und vorab testen
Laden Sie die Software jetzt kostenlos runter. So können Sie sich bereits vor dem Kauf der Komponenten mit der Bedienoberfläche und den Funktionen vertraut machen. Mit dem Digital Twin verschaffen Sie sich einen Überblick, über die Möglichkeiten Ihres Roboters. (Systemvoraussetzungen: Windows 10, Freier USB 2.0 Port, Ethernet Port, 500 MB freier Speicherplatz.).

Typische Anwedungsbereiche
Portalroboter eignen sich besonders für Pick & Place Anwendungen in diversen Bereichen. Zum Beispiel im Labor, der Fertigung, für Anwendungen mit Klebstoffen oder im Vertical Farming. Sie sind mit diversen Kamerasystemen, Greifern und Zubehör kompatibel und können somit auch bei Bin-Picking Anwendungen eingesetzt werden.

Optionales Handheld mit Touchscreen
Wählen Sie das das passende Setup für sich aus.
Sie können den Roboter entweder über Ihren Windows 10 Rechner oder über das optionale Handheld mit Touchscreen steuern. Am PC kann der Roboter über eine grafische Benutzeroberfläche programmiert werden. Mit dem Handheld können Sie den Roboter mit einem Joystick steuern und Programme auf dem Touchscreen starten. Zusätzlich können Sie auch ein Gamepad zur Steuerung an Ihren Windows PC als Alternative zum Handheld anschließen. Mit dem Handheld läuft der Roboter nach der Programmierung über den Windows PC autark ohne den Rechner.