1 / 3

Automatisierte Qualitätskontrolle mit dem igus ReBeL

Test Before Invest

Hardwarepreis:

Freiheitsgrade

6

Wiederholgenauigkeit

1

mm

Maximale Nutzlast

2

kg

Automatisierung der Qualitätsprüfung mit kollaborativen Robotern: Effizienz und Präzision

In dieser Kundenanwendung wurde ein kollaborativer Roboter eingesetzt, um funktionale und Qualitätsprüfungsaufgaben zu automatisieren. Aufgaben, die zuvor manuell von einem Mitarbeiter ausgeführt wurden, werden jetzt von dem Cobot übernommen, wodurch der Mitarbeiter sich auf komplexere und wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren kann. Der Cobot arbeitet mit hoher Präzision und Zuverlässigkeit, wodurch konsistente Inspektionsstandards sichergestellt werden. Die Investition in den Cobot war kosteneffektiv und erzielte innerhalb weniger Monate eine vollständige Amortisation, während die betriebliche Effizienz deutlich gesteigert und die Kosten gesenkt wurden.

Was ist die Anwendung?

Das System automatisiert Qualitätskontrolle und Funktionstests, wodurch repetitive und zeitaufwändige Inspektionsprozesse in Produktionslinien optimiert werden.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Kosteneinsparungen: Schnelle Amortisation und reduzierte Arbeitskosten.

  • Verbesserte Effizienz: Automatisiert sich wiederholende Aufgaben für höhere Produktivität.

  • Bessere Arbeitsbedingungen: Entlastet Mitarbeiter von monotonen Tätigkeiten und fördert ihre Kompetenzentwicklung.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Der Cobot bietet:

  • Hohe Präzision: Konsistent zuverlässige Inspektionsergebnisse.

  • Benutzerfreundliche Programmierung: Erleichtert die Integration in bestehende Arbeitsabläufe.

  • Sichere Zusammenarbeit: Entwickelt für den sicheren Betrieb neben menschlichen Mitarbeitern.

Produktivität steigern mit kollaborativer Robotik

Dieser kollaborative Roboter erweist sich als transformative Lösung für die Automatisierung von Qualitätsprüfungsaufgaben. Mit Präzision, Kosteneffizienz und verbesserten Arbeitsbedingungen unterstützt er Unternehmen dabei, Mitarbeiterressourcen effektiver einzusetzen, operative Effizienz zu steigern und das Wachstum der Belegschaft zu fördern.

4 Komponenten