
E-Auto laden mit Fairino FR5 Roboter
Hardwarepreis:
DOF
6
Wiederholgenauigkeit
0,02
mm
Maximale Reichweite
922
mm
Automatisiertes Aufladen von Elektrofahrzeugen mit dem Fairino FR5 Roboter
Die E-Auto-Ladeanwendung mit dem Fairino FR5 Roboter demonstriert fortschrittliche Automatisierung für das Aufladen von Elektrofahrzeugen (EV) in dynamischen Umgebungen. Montiert auf einer mobilen Plattform navigiert der FR5 autonom zu geparkten Fahrzeugen und verbindet den Ladestecker präzise. Sein fortschrittliches Vision-System und die Bewegungssteuerung gewährleisten einen sicheren Betrieb, selbst in engen oder stark frequentierten Bereichen. Die Flexibilität des Roboters ermöglicht es, verschiedene Fahrzeugtypen zu bedienen, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Dies zeigt Effizienz und Skalierbarkeit. Diese Lösung unterstützt die Infrastruktur für Smart Cities sowie industrielle EV-Flotten und optimiert Ladeabläufe mit modernster Robotik.
Was ist die Anwendung?
Der FR5 automatisiert das Aufladen von Elektrofahrzeugen, liefert konsistente und präzise Ergebnisse für Umgebungen wie öffentliche Ladestationen, Unternehmensflotten oder Industriegelände.
Was sind die Vorteile der Lösung?
Hohe Präzision: Gewährleistet eine genaue Verbindung des Steckers mit verschiedenen Fahrzeugtypen.
Verbesserter Arbeitsablauf: Optimiert Ladeprozesse, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
Skalierbares Design: Passt sich flexibel an die sich entwickelnden Anforderungen der EV-Infrastruktur an.
Was sind die Vorteile des Roboters?
Der Fairino FR5 überzeugt bei dynamischen EV-Ladeaufgaben durch:
Autonome Navigation: Die mobile Plattform sorgt für eine effiziente Bewegung zu den Fahrzeugen.
Sicherheitsfunktionen: Vision-Systeme verhindern Fehler und gewährleisten einen sicheren Betrieb.
Vielseitige Integration: Kompatibel mit verschiedenen Fahrzeugmodellen und Ladesystemen.
Optimierung des EV-Ladevorgangs mit der Fairino FR5-Automatisierung
Die Fairino FR5 Roboterlösung für das Aufladen von Elektrofahrzeugen verdeutlicht das transformative Potenzial der mobilen Robotik zur Unterstützung skalierbarer und benutzerfreundlicher EV-Infrastrukturen. Durch die Automatisierung von Prozessen mit Präzision und Zuverlässigkeit steigert sie die Betriebseffizienz in Smart Cities, kommerziellen Flotten und industriellen Umgebungen.
1 Komponente