1 / 3

Automatisierte Vereinzelungsmaschine für Stapelecken mit ReBeL-Roboter

Wittekindshofer Werkstätten - Betriebsmittelbau
Produktion
Pick & Place

Hardwarepreis:

ROI

24

Monate

DOF

6

Maximale Nutzlast

2

kg

Unabhängigkeit ermöglichen mit dem ReBeL-Roboter: Kosteneffiziente Automatisierung für Barrierefreiheit

Unabhängigkeit trotz schwerer Lähmung zu erreichen, ist ein bemerkenswerter Meilenstein. Der Traum von Daniel Hillebrand wurde in den Wittekindshofer Werkstätten in Bad Oeynhausen zur Realität, als dort eine automatisierte Arbeitsstation für ihn entwickelt wurde. Aufgrund von Budgetvorgaben wurde der innovative igus ReBeL Cobot, gefertigt aus Hochleistungskunststoffen, gewählt. Dieser bietet eine kosteneffiziente Lösung mit minimalem Wartungsaufwand. Die Einrichtung ermöglicht Daniel, effizient Fremdkörper zu sortieren, dank einfacher Steuerungsmöglichkeiten und schlanker Automatisierungsprozesse.

Was ist die Anwendung?

Die Anwendung automatisiert Sortierprozesse, wobei Daniel dabei unterstützt wird, Fremdteile zu identifizieren und zu trennen. Über einen Schrittförderer werden die Kanten-Elemente auf ein Förderband transportiert. Dort greift der ReBeL Cobot die Teile und legt sie in vorgesehene Behälter ab.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Kosteneffizienz: Gefertigt aus Hochleistungskunststoffen, um erschwinglich zu bleiben.

  • Barrierefreie Funktionalität: Steuerung über Kinn-Joystick und Tablet-Oberfläche.

  • Einfache Wartung: Haltbare Materialien minimieren den Wartungsaufwand.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Der igus ReBeL Cobot ermöglicht barrierefreie und effiziente Arbeitsabläufe:

  • Präzises Sortieren: Erfasst Bauteile genau, um die Sortierung zu optimieren.

  • Kompaktes Design: Der geringe Platzbedarf erleichtert die Integration auch in engen Bereichen.

  • Langlebigkeit: Robuste Kunststoffe gewährleisten Zuverlässigkeit für langfristigen Einsatz.

Automatisierung für Unabhängigkeit und Kosteneffizienz

Der ReBeL Cobot zeigt eindrucksvoll den transformativen Einfluss von Automatisierung in barrierefreien Arbeitsumgebungen. Durch die Kombination von Kosteneffizienz, Präzision und Bedienerfreundlichkeit ermöglicht er Unabhängigkeit bei gleichzeitig effektiver und effizienter Leistung. Damit inspiriert er innovative und inklusive Lösungen für Bereiche mit besonderen Anforderungen.

5 Komponenten