1 / 5

Automatisierung von Teilprozessen zur Montage von Energieketten

Hardwarepreis:

Projektkosten

45.000

EUR

ROI

10

Monate

Präzision

0,5

mm

Effiziente Montage von Energieketten mit Robolink Automatisierung

Die Montage von Energieketten umfasst zahlreiche komplexe Arbeitsschritte, die Präzision und Effizienz erfordern. Um diesen Prozess zu optimieren, hat das igus Engineering-Team eine Automatisierung mit dem Robolink Robotersystem entwickelt. Der Robolink sammelt einzelne Bauteile von einem Vibrationsförderer, richtet sie korrekt aus und platziert sie präzise auf ein Förderband. In den weiteren Schritten übernimmt der Robolink Teile der Energiekette und transportiert sie an einen vorgesehenen Ablagebereich, wo sie von einem Greifer weiter verarbeitet werden können. Diese Automatisierung beschleunigt Arbeitsabläufe, verbessert die Genauigkeit und optimiert die Montageprozesse.

Was ist die Anwendung?

Das System automatisiert die Montage von Energieketten, einschließlich der Positionierung von Komponenten, der Bauteilübergabe und der Vorbereitung für nachfolgende Arbeitsschritte.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Verbesserte Genauigkeit: Präzise Ausrichtung und Positionierung der Bauteile.

  • Erhöhte Effizienz: Beschleunigung der Montageschritte und Verringerung der Zykluszeiten.

  • Flexibilität: Einfach anpassbar an unterschiedliche Bauteilgrößen und Konfigurationen.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Der Robolink von igus bietet für diese Anwendung herausragende Eigenschaften:

  • Modularität: Bietet vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen.

  • Kompakte Bauweise: Ideal für Arbeitsplätze mit begrenztem Platzangebot.

  • Zuverlässigkeit: Sichert eine wiederholgenaue und zuverlässige Handhabung der Komponenten.

Optimierung der Energiekettenmontage durch igus Automatisierung

Die Einführung des Robolink Robotersystems stellt eine entscheidende Verbesserung der Arbeitsabläufe bei der Montage von Energieketten dar. Durch die Automatisierung zentraler Teilprozesse profitieren Hersteller von schnelleren Abläufen, weniger Fehlern und einer gesteigerten Effizienz. Diese Lösung eignet sich besonders für skalierbare und anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz.

7 Komponenten